Neue Gerüchte zur Oculus Rift Consumer Version…

Es brodelt in der Gerüchteküche…

Es vergeht keine Woche wo keine neuen Spekulationen zur Veröffentlichung der Oculus Rift Endversion gestreut werden. Ich fasse für euch die Gerüchte mit dem höchsten Wahrheitsgehalt zusammen. Gerne könnte ihr im Kommentarbereich die Liste „ergänzen“.

Oculus Rift Consumer Version Spekulationen:

  • Spätestens Anfang 2016 soll die Rift offiziell im Handel sein. Vermutlich nimmt man das Weihnachtsgeschäft 2015 bereits mit.
  • Zuvor ist eine Betaphase der Hardware im kleinen Kreis wahrscheinlich. Das 2. Quartal 2014 gilt als anvisiert.
  • Der Preis soll zwischen 200 – 400 Dollar liegen. Vermutlich liegt man eher am oberen Ende.
  • Bildwiederholrate steigt wahrscheinlich von 75 auf 90 Hz.
  • Die Auflösung steigt ebenso noch einmal. 720p (HD ready pro Auge?)
  • Zubehör: Kamera für Positionserkennung & Motion Controller

Was meint ihr?

So funktioniert der Euro Truck Simulator auf der Oculus Rift DK2

Ich hatte es ja bereits mehrfach angesprochen: Die Oculus DK2 kann am Anfang durchaus etwas widerspenstig sein… 😉

Im letzten Tutorial hatte ich bereits aufgezeigt wie ihr am besten die DK2 Spiele starten könnt. Das klappt alles auch ganz gut, allerdings funktioniert der VR Game Launcher nicht mit Spielen aus Steam! Meinen Euro Truck Simulator 2 konnte ich damit also nicht starten. Und über den normalen Weg per Extend Modus der Oculus Rift gab es nur Probleme. Das Bild wurde wieder nur am Monitor angezeigt und war zu allem Überfluss auch noch gedreht.

Ich habe eine Weile für den Lösungsweg gebraucht, aber hier ist er nun:

  • Schieße deine Oculus Rift an und starte diese (LED orange). Starte Steam. Lege das Steam-Fenster möglichst zentral auf den Desktop.
  • Klicke rechts unten in der Statusleiste auf das Oculus Symbol und wähle den „Rift Display Mode“ aus. Aktiviere dort den „Extend Desktop to the HMD“.

Rift Display Mode

  • Bestätigen und dann rechte Maustaste auf den Desktop und „Bildschirmauflösung“ auswählen. Dein PC-Monitor und das Rift im Hochkant Modus werden dir angezeigt.
  • Ändere die Ausrichtung beim Rift auf Querformat (gedreht) und aktiviere für das Rift „Diese Anzeige als Hauptanzeige verwenden“.

Auflösung

 

  • Dein Hauptdesktop erscheint nun in der Oculus Rift und wenn du Steam – wie im ersten Punkt erwähnt – zuvor zentral auf den Desktop platziert hast, so kannst du den Euro Truck Simulator auch mit Blick durch die Rift bereits starten, da der Startbutton trotzdem zu erkennen ist. Falls du diesen nicht erkennst, so kannst du natürlich kurz die Linsen der Rift herausnehmen und so das Spiel starten und die Linsen direkt wieder einsetzen.
  • Der Euro Truck Simulator wäre nun spielbar mit der DK2!
  • Falls der Euro Truck Simulator nicht im VR-Modus startet, so kannst du diesen mit F11 auf der Tastatur aktivieren. Mit F11 wechselt du zwischen VR-Modus und Normal-Modus um Spiel.

Viel Spaß beim Fahren! 🙂

VR Game Launcher: Oculus Rift DK2 Spiele finden & einfach starten…

Umsteiger von der Oculus DK1 auf die DK2 haben einiges an Eingewöhnungszeit vor sich. Fast alle alten Demos werden sich wohl nicht mehr starten lassen und selbst DK2 Spiele haben ihre Probleme. Grund sind natürlich eine SDK in der Beta und der Umstieg auf einen Direct Modus zum Starten der Spiele. Die „Übergangszeit“ soll der Extend Modus vereinfachen, aber diese zusätzliche Option hat es auch in sich… Vor allem besteht das Problem, dass die verschiedenen Spiele mit verschiedenen Konfigurationen funktionieren und man nur am Umstellen ist.

Aber dafür gibt es ja eine tolle Community, welche bereits nach kurzer Zeit einen VR Game Launcher (Link) veröffentlicht hat. Dieses tolle Teil erfüllt viele nützliche Funktionen und ist ein MUSS für alle DK2 Besitzer:

  • Eine Übersicht an DK2 Spiele inkl. Downloadfunktion,
  • Eine Anordnung aller installierten Oculus Rift Spiele,
  • Das schnelle & problemlose Umschalten der verschiedenen Konfigurationen,
  • Speicherfunktion für die passende Konfigurationen.

Ich hatte am Anfang das Problem, dass mein DK2 Bild nicht in der Rift angezeigt wurde, sondern auf dem Monitor. Teilweise ist die Brille auch gar nicht angegangen. (LED orange und nicht blau). Tja und was konnte für Abhilfe sorgen? Genau! Der VR Game Launcher! Mit ihm konnte ich sämtliche Konfigurationen schnell durchspielen bis ich die richtige gefunden habe. Gespeichert und fertig!

Folgende Konfigurationen des VR Game Launcher hat für mich funktioniert:

VR Game Launcher

„Force Resolution“ ist nicht unbedingt erforderlich. Das brauche ich nur für Videoaufnahmen.

Habt ihr Probleme bei der Einrichtung der Oculus Rift DK2? Dann ab mit der Frage ins passende Forum!

Tipps & Hilfe zur Oculus Rift DK2

Sie ist endlich da!!!

Ja, seit gestern ist meine Oculus Rift DK2 endlich in meinen Händen. Doch die anfänglichen Freude wurde dann doch kurz getrübt… Die Einrichtung der DK2 ist doch um einiges komplizierter als die der DK1. Auch funktionieren sehr viele alten Demos natürlich nicht mehr. Die Softwareentwickler sind also in der Pflicht zu updaten… Und das kann dauern.

Ansonsten ist die Auswahl an DK2 Demos und Spiele noch recht gering bzw. gibt es nur wenige sehr gute. Im Forum haben wir bereits ein Thema, welches die besten Spiele für die Oculus Rift DK2 aufzeigen soll. Dieses wird natürlich fortgeführt und die List wird bald länger sein.

Ansonsten gibt es zum Starten der Spiele nun einen „Direct Modus„, welcher jedoch noch nicht so gut funktioniert wie er sollte. Im „Extend Modus“ hingegen muss man viele verschiedene Einstellungen probieren – nix für Anfänger… Dieser Modus ist wohl nur eine Art Übergangslösung bis alle Hersteller ihre Spiele angepasst haben.

Aber Gott sei Dank gibt es hier bereits Abhilfe aus der Community. Der VR Games Launcher (Link)! Mit ihm lassen sich die nötigen Einstellungen schnell vornehmen und sogar speichern. Aktuell ein MUSS für alle DK2 Fans. Ich hatte beispielsweise ein Problem, dass mein Oculus Bild auf dem Monitor und nicht in der Brille angezeigt wurden. Mit dem Launcher und den verfügbaren Optionen hatte sich schnell die Lösung gefunden und gespeichert. Nun starten die Spiele perfekt.

Ein weiterer Nachteil der DK2 ist, dass das Bild nun nicht mehr zusätzlich auf dem Monitor angezeigt wird – zumindest meistens. Freunde können so das Abenteuer nicht mehr mit verfolgen und schauen quasi ins Leere. Abhilfe bietet hier die „Open Broadcaster Software“ (Link) mit der man das Spielgeschehen auf den Monitor streamen kann. Und schon können wieder alle zuschauen… 🙂

Bitte nutzt für weitere Fragen, sowie Tipps und Tricks das Thema im Forum! Der Bereich wird natürlich stetig ergänzt!

Waffen in der VR-Welt der Oculus Rift

Es gibt ein neues Video zum Sixense STEM Pack, welches 2 Motion Controller, sowie Motion Capture Sensoren beinhaltet. Im Video wird die Funktion des Controllers als Waffe aufgezeigt. Ein ähnliches Video hatte ich bereits mit der Razer Hydra vorgestellt und war vom Feeling her schon mehr als begeistert. So langsam wächst die Konkurrenz und vor allem die Auswahl bei den Motion (Capture) Controllern/ Sensoren… 🙂

Sixense hatte das STEM System damals bei Kickstarter äußerst erfolgreich finanziert und wird dieses ab Oktober ausliefern.